Ihr Bundestagskandidat für Zwickau - Wahlkreis 164.
Jens Juraschka
Meine Termine
Wann Sie mich wo finden können.
Worauf es jetzt ankommt
Es geht um viel bei dieser Wahl.
Kontakt
Schreiben Sie mir Ihre Ideen und Fragen.
Mein Motto.
Mehr. Für. Dich.
Worauf es jetzt ankommt
Am 23. Februar findet die vorgezogene Bundestagswahl statt. Es geht um viel bei dieser Wahl. Wir leben in schwierigen Zeiten: Es herrscht Krieg mitten in Europa, unsere Unternehmen stehen in einem verschärften internationalen Wettbewerb, der Zusammenhalt im Land steht auf der Probe.
Deutschland steht vor bedeutenden Entscheidungen:
-
Investieren wir jetzt weiter kraftvoll in unser Land? Oder lassen wir unsere Bahn, unsere Straßen und Brücken verkommen?
-
Sorgen wir jetzt dafür, dass alle im Alltag gut auskommen – mit anständigen Löhnen, bezahlbaren Lebensmitteln und erschwinglichen Mieten? Oder nehmen wir es hin, wenn die Kaufkraft sinkt und Wohnen immer teurer wird?
-
Sorgen wir jetzt für stabile Renten, für gute Gesundheit und Pflege, für intakte Schulen und Kitas? Oder setzen wir ausgerechnet da den Rotstift an?
-
Sichern wir jetzt Arbeitsplätze? Investieren wir jetzt in eine moderne Wirtschaft und sorgen für günstigen Strom, den unsere Unternehmen dringend brauchen? Oder gucken wir tatenlos zu, wenn überall um Deutschland herum mit neuen Technologien die Zukunft entsteht?
-
Setzen wir jetzt die nötige Modernisierung unseres Landes fort? Oder legen wir bei Klimaschutz und Gleichberechtigung den Rückwärtsgang ein?
-
Unterstützen wir jetzt weiter die Ukraine – standhaft und besonnen? Oder lassen wir uns in Fragen von Krieg und Frieden auf gefährliche Abenteuer ein?
Selten in den vergangenen Jahrzehnten waren klare Haltung, Charakter und Erfahrung so entscheidend.
Selten kam es so sehr darauf an, dass Respekt für alle herrscht. Respekt für jede und jeden Einzelnen – egal, wieviel sie verdienen, woran sie glauben oder woher sie kommen.
Investitionen in unseren Wohlstand und unsere Arbeitsplätze, in unseren Zusammenhalt und in unsere Sicherheit – da darf es jetzt kein Entweder-oder geben! Das alles ist dringend nötig, das alles gehört zusammen!
Dafür stehen wir.
Heute wollen die Konservativen erreichte Fortschritte rückgängig machen und dort sparen, wo es viele Bürgerinnen und Bürger persönlich trifft. Andere setzen auf eine Politik, die Bürgerinnen und Bürger bevormundet. Die Populisten von rechts und links
wiederum geben völlig falsche Antworten. Ihr Geschäftsmodell ist es, unsere Gesellschaft zu spalten.
Wir sagen: Das alles schadet Deutschland. Das ist nicht unser Weg.
So schwierig die letzten Jahre auch gewesen sein mögen – immer, wenn es darauf ankam, war auf Bundeskanzler Olaf Scholz und die SPD Verlass.
Die explodierenden Energiepreise infolge des Kriegs gegen die Ukraine haben wir unter Kontrolle gebracht – und Deutschland schnell unabhängig gemacht von russischem Gas. Die Renten sind kräftig gestiegen – und mehr als 30 Jahre nach dem Mauerfall in Ost und West endlich angeglichen.
Den Mindestlohn haben wir auf zunächst 12 Euro erhöht – das bedeutet mehr Einkommen und mehr Sicherheit für Millionen von Menschen! Familien profitieren von mehr Kindergeld und unseren Investitionen in bessere Bildung und Betreuung.
Wir haben die irreguläre Migration begrenzt – und heißen zugleich diejenigen bei uns willkommen, die hier in Deutschland arbeiten wollen.
Mit unserem neuen Staatsangehörigkeitsrecht ermöglichen wir es, dass aus Mitmenschen auch Mitbürgerinnen und Mitbürger mit allen Rechten werden.
Unsere Bundeswehr haben wir mit einem Sondervermögen ausgestattet, damit wir unser Land gegen alle Bedrohungen von außen verteidigen können.
Deutschland steht fest an der Seite der überfallenen Ukraine – und zugleich achtet Bundeskanzler Olaf Scholz darauf, dass der Krieg nicht zur direkten Konfrontation zwischen NATO und Russland eskaliert.
Mit klarer Haltung, mit klaren Werten, vernünftig und besonnen – nur so werden wir auch künftige Herausforderungen bewältigen.

Genau deshalb braucht Deutschland in dieser schwierigen Zeit eine starke SPD:
Wir sorgen dafür, dass das Leben bezahlbar bleibt – mit einem höheren Mindestlohn, Entlastungen für Gering- und Normalverdiener bei der Einkommenssteuer, weniger Mehrwertsteuer auf Lebensmittel sowie wirksamen Regeln
für bezahlbares Wohnen.Wir investieren weiter in Schienen, Brücken und digitale Netze.
Wir unterstützen unsere Unternehmen und ihre Beschäftigten im weltweiten Wettbewerb – mit günstigen Energiepreisen und einem „Made-in-Germany“- Investitionsbonus für Zukunftsinvestitionen und sichere Arbeitsplätze.
Wir kämpfen für gute Löhne überall in Deutschland – in der Industrie, im Handel, im Handwerk und in allen anderen Bereichen der Wirtschaft.
Wir stabilisieren die Renten und sichern gute Gesundheitsversorgung und Pflege, die alle erreicht und für alle bezahlbar bleibt.
Wir kämpfen für innere und äußere Sicherheit und stellen uns den Feinden der offenen Gesellschaft konsequent entgegen.
Wir sorgen dafür, dass Kitas und Schulen zuverlässig an der Seite der Familien stehen.
Wir setzen uns ein für gesellschaftlichen Fortschritt, für gleiche Rechte und Chancen von Frauen und Männern. Für Vielfalt und Toleranz.
Wir kappen unnötige Bürokratie, beschleunigen und digitalisieren die Verwaltung – und auch beim Ausbau der Erneuerbaren Energien halten wir das Tempo hoch.
Zupackende Politik für die breite Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger, die unser Land am Laufen halten und für diejenigen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Politik mit Maß und Mitte, die verbindet und nicht spaltet.
Darauf kommt es jetzt an.
Darüber entscheiden die Wählerinnen und Wähler bei der Bundestagswahl am 23. Februar 2025
Unterstützer.
Was Andere über mich sagen.













Über mich.
Jens Juraschka, geb. am 07.09.1974 in Zwickau,
verheiratet, 3 Kinder, 1 Hund
wohnhaft in: Zwickau-Marienthal
Hobbies: Sport/Verbandsarbeit, Kampfkunst, Aquaristik,
Politik, Geschichte, Umwelt, Kochen
Fragen an mich
Was verbindet Sie mit Ihrem Wahlkreis? Haben Sie einen Lieblingsort?
Mit meinem Wahlkreis verbindet mich seit 2009 mein Ehrenamt als Präsident der größten Bürgerorganisation des Landkreises Zwickau – dem Kreissportbund Zwickau e.V. Ich bin hier geboren und aufgewachsen und bin in diesem Jahr seit 20 Jahren hauptamtlicher Geschäftsführer des Gemeinsam Ziele Erreichen e.V. , welcher auch seit 1996 Trägerverein der Zwickauer Tafel ist. Ich habe mehrere Lieblingsorte, z. B. die Koberbachtalsperre, das August-Horch-Museum, den Glauchauer Stausee, den Hartensteiner Forst, das Landwirtschaftsmuseum in Blankenhain, die Glauchauer Sachsenlandhalle und noch viele mehr. Wir haben sehr viele schöne Ecken in diesem Wahlkreis, deswegen ist die Aufzählung natürlich auch unvollständig.
Welche Probleme im Wahlkreis brennen Ihnen besonders unter den Nägeln?
Die Zunahme der Altersarmut und der Altersvereinsamung, der Armut generell, besonders bei Kindern bereitet mir große Sorgen. Die momentanen Schwierigkeiten der Automobilindustrie und die Unterfinanzierung vieler Kommunen und Gemeinden belasten die Stimmung zusätzlich.
Was liegt Ihnen mit Blick auf die Außenpolitik am meisten am Herzen?
Ein starkes und weiterhin geeintes Europa, damit wir den Bürgern weiterhin ein lebenswertes und friedliches Umfeld erhalten können und als Wirtschaftsstandort konkurrenzfähig mit China und den USA bleiben. Von der Größe und Stärke der europäischen Union hängt es zukünftig maßgeblich mit ab, wie wir den Frieden in dieser Gemeinschaft und seinen Nachbarstaaten erhalten.
Was wird sich im Wahlkreis nach vier Jahren verändert haben?
Volkswagen Sachsen produziert auf Grund eines Konjunkturprogramms des Bundes wieder in 3 Schichten. Die Kommunen haben auf Grund der Wiedereinführung der Vermögens- und Erbschaftssteuer mehr Mittel zur Verfügung und haben in Größenordnungen Investitionen in die vorhandene Infrastruktur (ÖPNV, Straßen, Sportstätten etc.) auf den Weg gebracht.
Persönlicher Werdegang
- 07.1994 – Abschluss am Technischen Gymnasium Zwickau mit der allgemeinen Hochschulreife
- 09.94-12.95 – Zivildienst in der Mobilen Behindertenhilfe der Stadtmission Zwickau e.V.
- 08.95 – Gründungsmitglied und Schatzmeister des Fitness & Taekwondo Sportgruppe Zwickau e.V.(heute: Kampfkunstzentrum Zwickau e.V.)
-
11.98 – Wahl zum Vorstandsmitglied der Sportjugend Zwickau (größte Kinder- und Jugendorganisation Zwickaus mit ca. 3.500 Mitglieder)
-
12.95-02.99 – kaufmännische Ausbildung in der Wasserwerke Zwickau GmbH (WWZ GmbH)
-
06.2000 – Auszeichnung durch den Kultusminister Dr. Rößler mit dem „Joker im Ehrenamt“ für verdienstvolle ehrenamtliche Arbeit nach Vorschlag durch die Stadt Zwickau
-
01.2001-2005 – Lohn- u. Finanzbuchhalter beim Verein zur Förderung von Jugend- und Sozialarbeit Zwickau e.V. (heute: Gemeinsam Ziele Erreichen e.V.)
- 01.03-10.04 – Weiterbildung Fachwirt für Sozial- und Gesundheitswesen
- 08.2003 – 2005 – Berufung in den Jugendhilfeausschuss Zwickau
- 11.2005 – Berufung zum hauptamtlichen Geschäftsführer des Gemeinsam Ziele Erreichen e.V. (40 hauptamtliche, 70 ehrenamtliche Mitarbeiter und 200 Helfer in Freiwilligendiensten): Bereiche Zwickauer Tafel, Schulsozialarbeit, Streetwork, ambulant-flexible Familienhilfe, Freiwilligendienste, Tiergehege Waldstraße, sozialpädagogische Azubibetreuung)
- 05.2006 – Mitbegründer und Schatzmeister des Landesverbandes Sächsische Tafeln e.V.
- 10.2008 – Mitbegründer und 2. Vorsitzender des fusionierten Jugendring Westsachsen e.V.
- 08.2008 – Mitbegründer und Schatzmeister aller drei fusionierten Sportbünde zum Kreissportbund Zwickau e.V.
- 05.2009 – Heute – Wahl zum Präsident des Kreissportbund Zwickau e.V. (größte Bürgerorganisation des Landkreises mit über 42.000 Sportlern)
- 06.2009 – Heute – Wahl in den Stadtrat der Stadt Zwickau (parteilos für die SPD) – Mitglied Kultur-, Sozial-, Sport- und Bildungsausschuss
- 11.2011 – Heute – Gründungsmitglied Förderverein Nachwuchsleistungssport im Landkreis Zwickau e.V.
- 09.2012 Eintritt in die SPD
- 11.2014 – Heute – Wahl in den Landesvorstand des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Sachsen
- 11.2021 – Wahl zum stellvertretenden Landesvorsitzenden des Paritätischen Sachsen
- 06.2024 – Wahl in den Kreistag Zwickau
Meine Termine
Podiumsdiskussion mit Jens Juraschka SPD, Carsten Körber CDU und Manuel Schramm DIE Grünen
Gemeindezentrum
Reichenbacher Str. 79
08056 Zwickau
DRK – Geschäftsstelle und Wohnpark Werdau
Gedächtnisplatz 4
08412 Werdau
Verein der Vietnamesen Westsachsen e.V.
Ort: Konzert- und Ballhaus „Neue Welt“
05.02.2025, 18:00 bis 20:00 Uhr
Ort: DGB Zwickau
Peter-Breuer-Str. 13
08056 Zwickau
Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl 2025
19:00 bis 22:00 Uhr
Saal, Alter Gasometer
Kleine Biergasse 3
08056 Zwickau

Mein Wahlkreis
Crimmitschau, Crinitzberg, Dennheritz, Fraureuth, Glauchau, Hartenstein, Hartmannsdorf b. Kirchberg, Hirschfeld, Kirchberg, Langenbernsdorf, Langenweißbach, Lichtentanne, Meerane, Mülsen, Neukirchen/Pleiße, Oberwiera, Reinsdorf, Remse, Schönberg, Waldenburg, Werdau, Wildenfels, Wilkau-Haßlau, Zwickau